Katarina Johnson-Thompson war mit grossen Ambitionen in den olympischen Siebenkampf gestartet. Als amtierende Weltmeisterin konnte sich die Britin berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille machen. Nach drei Disziplinen stand sie auf dem fünften Zwischenrang, ehe der 200-Meter-Sprint auf dem Programm stand. In diesen startete die Frau mit dem klingenden Namen fulminant, musste den Lauf aber mit schmerzverzerrtem Gesicht unterbrechen.
Sanitäter eilten mit einem Rollstuhl herbei, um Johnson-Thompson aus dem Stadion zu bringen. Doch die 28-Jährige lehnte diese Hilfe ab. Sie rappelte sich auf und humpelte los in Richtung Ziel. Unter dem Applaus der wenigen im Stadion Anwesenden überquerte sie die Ziellinie, wo sie von Konkurrentinnen empfangen und getröstet wurde.
Die 28-Jährige hatte bereits letztes Jahr mit ihrer Achillessehne zu kämpfen, nun muss sie den Siebenkampf aufgeben und verpasst die Chance auf eine olympische Medaille. Ihr Kampfgeist wurde am Ende nicht belohnt: Für das Verlassen ihrer Bahn wurde Katarina Johnson-Thompson disqualifiziert. (nih)
Während der Playoffs macht er sich jeweils rar, seit seiner Zeit unter Arno Del Curto beim HC Davos gibt Leonardo Genoni in der entscheidenden Phase der Meisterschaft keine Interviews. Warum sollte er auch? Siebenmal schon mündete diese Eigenheit im Meistertitel. Vor der Abreise an die WM nimmt sich der Goalie des EV Zug hingegen viel Zeit und analysiert messerscharf und eloquent.
Und ich bin mal wieder auf die Clickbait Schlagzeile reingefallen. Sollte es doch langsam besser wissen.
Die Athleten läuft gar niemanden davon und verdutzt wirkt hier auch niemand